Kehrmann erwartet gegen Spitzenreiter Melsungen eine Mammutaufgabe – Samuel Zehnder bleibt bis 2026
AllgemeinTBV Lemgo Lippe 22. September 2023 sportstimme 1

Lemgo. (PM TBV) Der Spitzenreiter kommt! Am kommenden Sonntag (24.9.) empfängt der TBV Lemgo Lippe die bislang ungeschlagene MT Melsungen in der heimischen Phoenix Contact-Arena.
Das Duell mit dem Starensemble, um den 2,15m-Mann Dainis Kristopans, wird um 16:30 Uhr angeworfen. Für das Heimspiel sind noch Tickets verfügbar.
Die Ernüchterung über Platz 9 in der Vorsaison war bei der MT Melsungen wieder einmal groß. Zu eklatant war die Diskrepanz zwischen Erwartungen und tatsächlicher Leistung. Auch in dieser Saison sind die Ziele für die Hessen wieder hochgesteckt. Drei Neuzugänge und mehr Ruhe im Umfeld sollen dafür sorgen, dass es bei der MT zum Ende der Saison endlich wieder Grund zum Feiern gibt.
In die neue Saison gestartet ist das Team von Cheftrainer Roberto Garcia Parrondo u.a. ohne seine drei erfolgreichsten Torschützen aus dem Vorjahr: Kai Häfner (118 Tore) verließ den Club in letzter Minute Richtung Stuttgart, Augustin Casado (112 Tore) geht nun zusammen mit Bjarki Mar Elisson bei Telekom Vezsprem auf Torejagd und Andre Gomes (80 Tore) folgte dem Ruf des Geldes und spielt künftig für Al Safa Sports Club in Saudi-Arabien. Doch mit nur 910 Treffern (ligaweit Platz 16) gab es beim Thema Chancenverwertung ohnehin Verbesserungspotenzial bei den Melsungern.
Nun sollen insgesamt 95 Jahre an Erfahrung, verteilt auf drei Spieler, für den Erfolg sorgen: Erik Balenciaga (30), Dainis Kristopans (32) und Adrian Sipos (33). Balenciaga ging zuletzt für Fenix Toulouse in der französischen Liga auf Punktejagd. Der explosive und spielintelligente Mittelmann konnte sich sofort erfolgreich in das Melsunger Spiel integrieren, glänzte dabei vor allem als Vorbereiter (19 Assists). Kristopans kommt als dreifacher französischer Meister und Pokalsieger vom CL-Teilnehmer Paris St. Germain nach Melsungen, ging dort jahrelang als Führungsspieler voran. Bei der MT konnte er in den ersten fünf Spielen 19 Tore beisteuern. Sipos spielte zuletzt beim CL-Teilnehmer Telekom Veszprem in Ungarn und soll vor allem in der Abwehr für Stabilität sorgen. Die drei Neuen sollen die Siegermentalität mitbringen und tun dies bislang erfolgreich.
Denn nach Lemgo reisen die Melsunger als ungeschlagener Tabellenführer mit 10:0-Punkten im Gepäck. Zum Start in die neue Spielzeit konnte die MT u.a. einen souveränen 35:30-Auswärtserfolg beim amtierenden Deutschen Meister THW Kiel feiern. Ins Schwitzen kamen die Hessen bislang nur beim engen 28:27-Heimerfolg gegen Leipzig. Die letzten Duelle mit dem TBV boten stets Spannung pur. In Melsungen behielten die Hessen zuletzt beim 19:20 mit einem Tor die Oberhand, in der Phoenix Contact-Arena gab es September letzten Jahres ein 28:28-Unentschieden.
„Wollen dem nächsten Topfavoriten ein Bein stellen“
Entsprechend gewarnt ist TBV-Trainer Florian Kehrmann: „Melsungen ist sicherlich die Mannschaft der Stunde ist. Sie zu schlagen, wird eine Mammutaufgabe, der wir uns mit viel Freude stellen wollen. Die MT hat sich vor der Saison individuell enorm verstärkt. Zudem vertrauen sie auf ein Spielsystem, welches für sie ideal funktioniert. Gerade Balenciaga gibt dem Spiel von Melsungen noch einmal eine neue Note, mit sehr viel Spielwitz“, so Kehrmann. Doch für den TBV-Trainer ist dies kein Grund sich am Sonntag zu verstecken: „Wir wollen, zusammen mit unseren Fans, unsere Heimserie von neun ungeschlagenen Spielen in Serie weiter ausbauen und dem nächsten Topfavoriten ein Bein stellen. Unser großes Ziel ist es, die erste Mannschaft zu sein, die Melsungen ein oder zwei Punkte abnimmt“, gibt Kehrmann die Marschroute vor.
Laerke zurück im Kader
Nachdem Emil Buhl Laerke gegen Magdeburg zurück in den Kader kehrte, kann personell Kehrmann weiter aufatmen, muss jedoch auch im Spiel gegen den aktuellen Spitzenreiter weiter auf Bobby Schagen verzichten.
Geleitet wird die Begegnung am Sonntagnachmittag vom Schiedsrichtergespann Robert Schulze und Tobias Tönnies. Übertragen wird das Spiel auf Dyn. Tickets sind weiterhin an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticketshop erhältlich. Im Vorverkauf wurden bislang über 3.200 Tickets abgesetzt.
„Es hat alles dafürgesprochen, zu verlängern“ – Lemgo Lippe bindet Toptorschützen bis 2026
Diese Meldung beflügelt den TBV Lemgo Lippe vor dem Heimspiel gegen den Spitzenreiter MT Melsungen (24.9., 16:30 Uhr): Samuel Zehnder hat seinen 2025 auslaufenden Vertrag frühzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Der lippische Handball-Bundesligist und der Schweizer Nationalspieler haben sich auf ein neues, nun bis zum 30.06.2026 gültiges, Arbeitspapier geeinigt. Nachdem kürzlich die Vertragsverlängerung mit Jan Brosch (2026) bekanntgegeben wurde, konnten die TBV-Verantwortlichen nun mit dem pfeilschnellen Flügelflitzer einen weiteren wichtigen Leistungsträger bis 2026 binden.
Als Nachfolger des Isländers Bjark Már Elísson hatte Zehnder in seiner ersten Spielzeit beim TBV große Fußstapfen zu füllen. Doch bereits bei der Verpflichtung des mittlerweile 23 Jahre jungen Linksaußen versprühten TBV-Cheftrainer Florian Kehrmann und Geschäftsführer Jörg Zereike große Zuversicht, in Zehnder einen Spieler nach Lemgo gelotst zu haben, „der hervorragend zu unserem System passt und der sich in der Bundesliga schnell zurechtfinden wird“. Recht sollten sie behalten! Nach zehn Jahren bei den Kadetten Schaffhausen, wo er zahlreiche Jugendteams durchlief und ab der Saison 2018/19 zum Erstliga-Team gehörte, sorgte der sympathische Flügelflitzer bei seiner ersten Station im Ausland von Beginn an für Furore. Zehnder brachte sich beim TBV nicht nur als extrem sicherer Siebenmeterschütze ein, sondern strahlte auch aus dem Spiel immer wieder große Torgefahr und Treffsicherheit aus. Mit 155 Treffern belegte der gebürtig aus Richterswil in der Schweiz stammende Handballer zum Ende der Saison 2022/23 ligaweit Platz 8 der Torschützenliste und sicherte sich den Titel des TBV-Toptorschützen – und dass, obwohl er aufgrund einer zu Beginn des Jahres zugezogenen Fußverletzung nur 27 von 34 Ligaspielen absolvieren konnte. Mit seinen starken Leistungen schaffte es Zehnder sogar in das All Star-Team der LIQUI MOLY HBL und wurde bei der Wahl des MVP Drittplatzierter, u.a. vor Spielern wie dem deutschen Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla. Auch in der aktuellen Spielzeit zählt Zehnder mit bislang 27 Treffern in fünf Spielen bereits wieder zu den besten Lemgoer Werfern.
„Ich bin der festen Überzeugung, dass ich in Lemgo allerbeste Voraussetzungen vorfinde, um mich in den nächsten Jahren weiterzuentwickeln und meine persönlichen nächsten Schritte zu gehen“, verrät der Schweizer Nationalspieler seine Gründe für die Vertragsverlängerung. „Im Verein und in der Stadt fühle ich mich sehr wohl, habe super Mitspieler, ein tolles Trainer- und Betreuerteam und auch die Mitarbeiter und Fans sind spitze. Das Gesamtpaket stimmt – es hat im Endeffekt alles dafürgesprochen, hier in Lemgo zu verlängern. Deshalb bin ich sehr froh, dass es geklappt hat“, strahlt Zehnder.
Auch Kehrmann und Zereike sind glücklich über den Verbleib ihres Toptorschützen: „Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung, die Sämi bei uns genommen hat. Mit seiner Leistung in der ersten Spielzeit hat er die Erwartung vieler übertroffen und von der Siebenmetermarke große Verantwortung für das Team übernommen. Es ist ein wunderbares Zeichen, wenn sich ein junger Leistungsträger für seine weitere Entwicklung bei uns an der richtigen Stelle sieht. Das ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit. Wir sind uns sicher, dass unsere Fans weiterhin viel Freude an ihm haben werden und freuen uns unglaublich, ihn auf seinem weiteren Weg begleiten zu können. Er war ein weiteres extrem wichtiges Mosaiksteinchen in unserer Kaderplanung für die nächsten Jahre “, so Trainer und Geschäftsführer unisono.
Auch neben dem Handball steht Zehnder mit beiden Füßen auf dem Boden. Nachdem er in der Schweiz bereits eine Bankausbildung absolviert hatte, studiert er an der Fernfachhochschule Schweiz Betriebsökonomie mit Vertiefungsrichtung Sportmanagement. Ein großes Handball-Highlight abseits von Lemgo steht dem wieselflinken Linksaußen kommenden Januar bevor, wenn er mit der Schweiz das Eröffnungsspiel der Handball-EM gegen Gastgeber Deutschland vor über 50.000 Fans in der Merkur-Arena in Düsseldorf bestreiten wird.