VfL nimmt Noah Loosli unter Vertrag – Verkauf für das Match in Frankfurt startet am Dienstag
AllgemeinVFL Bochum 13. März 2023 sportstimme 0

Bochum. (PM VFL) Der erste Neuzugang für die Saison 2023/24 steht fest: Noah Loosli wechselt vom Schweizer Super-League-Club Grasshopper Club Zürich zum VfL Bochum 1848.
Der 26-jährige Innenverteidiger wechselt ablösefrei und erhält bei den Blau-Weißen einen Vertrag, der für Bundesliga wie für die 2. Bundesliga gültig ist, bis zum 30.06.2026. Bislang kommt Loosli in der höchsten eidgenössischen Liga auf 90 Einsätze (drei Tore), zudem auf 76 Spiele (sieben Tore) in der Challenge League.
„Wir haben Noah Loosli über einen längeren Zeitraum beobachtet und sind von seinen Fähigkeiten überzeugt“, sagt Marc Lettau, Technischer Direktor beim VfL Bochum 1848. „Noah verfügt über eine außergewöhnliche Leistungsbereitschaft und hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Dass er sich bereits zu einem so frühen Zeitpunkt für unseren Verein entschieden hat, ist ein starkes Signal.“
Für Noah Loosli beginnt mit dem Engagement beim VfL ein in vielerlei Hinsicht neuer Lebensabschnitt. „Es ist meine erste Auslandsstation, das ist für mich ein großer Schritt. Aber ich traue es mir zu. Der deutsche Fußball wird in der Schweiz aufmerksam verfolgt, die Qualität der Bundesliga ist extrem hoch, selbst in der 2. Bundesliga enorm. Ich freue mich sehr auf den VfL Bochum und die Liga, wobei ich dem VfL natürlich die Daumen drücke, dass er die Klasse hält.“
Spielerdaten NOAH LOOSLI
Geburtsdatum und -ort: 23.01.1997 in Brugg/SUI
Größe: 186 cm
Gewicht: 84 kg
Nationalität: Schweiz
Super League/SUI Spiele/Tore: 90/3
Challenge League/SUI Sp./T.: 76/7
Länderspiele/Tore: 1/0 (U21), 5/0 (U20), 14/0 (U19),
7/0 (U18), 7/0 (U17), 4/0 (U16)
Bisherige Vereine: Grasshopper Club Zürich (SUI, seit 08/2021), Lausanne-Sport (SUI, 02/2018 – 2021), Grasshopper Club Zürich (2013-18), FC Schaffhausen (SUI, 2017 – 02/2018), FC Wohlen (SUI, 2016/17), FC Windisch (SUI, bis 2013)
#SGEBOC: Ticketverkauf ab Dienstag
Freitagabend, Flutlichtspiel: Am 26. Bundesliga-Spieltag gastiert der VfL Bochum 1848 bei Eintracht Frankfurt (Freitag, den 31. März, um 20:30 Uhr). Tickets für die Partie können sich VfL-Fans ab Dienstag, den 14. März, um 10 Uhr im Ticketonlineshop unter www.vfl-bochum.de/tickets sichern.
Der Verkauf erfolgt an Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber*innen des VfL. Pro Person können maximal zwei Tickets erworben werden. Ein möglicher freier Verkauf wird separat kommuniziert. Der Kartenverkauf endet voraussichtlich am Dienstag, den 28. März, um 9 Uhr.
Inhaber*innen einer Auswärts-Dauerkarte (ADK) erhalten in den nächsten Tagen über unsere Fanbetreuung gesonderte Informationen. Eine Buchung für die entsprechende Karte im Ticketonlineshop ist dementsprechend nicht notwendig.
Preise und Blöcke:
Stehplatz Block 20 16,00 EUR
Sitzplatz Blöcke 20C/21G/21H/21L 26,00 EUR
Sitzplatz Blöcke 19H/21I/21K 28,00 EUR
Sitzplatz Blöcke 19I/21J 32,00 EUR
Sitzplatz Blöcke 19E/21E/21F 38,00 EUR
Rollstuhlfahrer inkl. Begleitung 10,00 EUR
(auf individuelle Anfrage an fanbeauftragter@vfl-bochum.de)
Zu beachten ist, dass der VfL eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 EUR pro Ticket erhebt. Diese Gebühr ist bereits in den oben genannten Preisen enthalten.
Die Sitzplatztickets werden blockweise in einer vom Heimverein vorgegebenen Verkaufsreihenfolge abverkauft.
Hinweise zum Verkaufsprozedere:
• Die Eintrittskarten werden über den Ticketonlineshop des VfL Bochum 1848 verkauft.
• Da wir vom Heimverein vorgedruckte „Hardtickets“ erhalten, wird im Ticketonlineshop eine kostenlose Hinterlegung angeboten. Detaillierte Informationen zur Hinterlegung/Abholung werden in der Bestellbestätigung mitgeteilt. Alternativ kann im Buchungsprozess ein kostenpflichtiger Postversand ausgewählt werden.
• Die Sitzplatzzuordnung erfolgt durch den VfL Bochum 1848 nach zeitlichem Eingang der Ticketbestellung. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen unterschiedliche/zeitversetzte Ticketbestellungen (z.B. von anderen Familienmitgliedern, Freunden oder Bekannten), nicht zusammenführen können. Dementsprechend können sich Sitzplatzkarten in solchen Fällen ggfls. in anderen Reihen befinden.
Eintracht Frankfurt weist auf folgendes hin:
• Die Bezahlung an den Cateringständen im Deutsche Bank Park erfolgt per Barzahlung oder per Mainpay (Mastercard).
• Die Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag für die Hin- und Rückfahrt im RMV-Gebiet (Rhein-Main-Verkehrsverbund) .
• Mit dem Kauf der Tickets akzeptieren die Ticketkäufer die Stadionordnung sowie die ATGB von Eintracht Frankfurt.
No comments so far.
Be first to leave comment below.